Die Fachbegriffe eines Akku-Designers (Part 2)
Lithium-Ionen-Akku
In Abbildung 1 wird eine Akkusimulation dargestellt. In diesem Fall handelt es sich um einen Akku mit 4 parallel und 7 seriell-Verbindungen. Dieser Akku wird bei uns auch als 7s4p Akku bezeichnet.
In Abbildung 2wird der gleiche Akku fertig geschweißt dargestellt. Dieser Akku hat eine Nennspannung von 25,9V und eine Nennkapazität von 17,5Ah. Das BMS dieses Akkus lässt eine dauerhafte Stromentnahme von 15A und eine Spitzenstromentnahme von bis zu 40A zu.
Vor der Verpackung wird dieser Akku in einem Schrumpfschlauch (Schlauch, welche unter Hitzeeinwirkung die Form verändert) eingepasst, um den Akku vor leichten mechanischen Belastungen zu schützen. Zusätzlich isoliert der Schrumpfschlauch den Akku, vor unerwünschten elektrischen Kontakten.
MultimeterGib eine Überschrift ein...
Ein Multimeter ist das erste Werkzeug, welches ein AkkuDesigner bei der Kontrolle beziehungsweise Reparatur eines Akkupakets in die Hand nimmt. Damit wird zu Beginn eines jeden Vorgangs die Spannung des Akkus geprüft. Daraus können verschiedene Schlüsse gezogen werden:
- Wenn zwischen Plus- und Minuspol keine Spannung anliegt ist entweder das BMS oder ein Kabel defekt.
- Wenn zwischen Plus- und Minuspol eine geringe Spannung anliegt (unterhalb der Entladungsgrenze 2,5V je Zelle), ist der Akku tiefentladen. Die neuerliche Aufladung dieses Akkus ist gefährlich!
- Wenn zwischen Plus- und Minuspol eine Spannung innerhalb des Spannungsbereichs (zwischen 2,5 bis 4,2V je Einzelzelle) anliegt, hat der Akku den ersten Test bestanden.
Can Bus
Batteriediode
When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.